Über die Ergebnisse eines Besuchs des Generalkonsuls von Großbritannien und Nordirland in der Region Tjumen

Am 16. und 17. Oktober 2019 besuchte Richard Dwell, Generalkonsul von Großbritannien und Nordirland, in Jekaterinburg die Region Tjumen, die Stadt Tjumen. Ziel des Besuchs ist die Ausweitung der außenwirtschaftlichen und humanitären Zusammenarbeit mit der Region Tjumen, um die Führung der Region und die Verwaltung der Stadt Tjumen kennenzulernen.
Der Generalkonsul von Großbritannien und Nordirland traf sich mit dem Direktor der Abteilung für Investitionspolitik und staatliche Unterstützung des Unternehmertums Leonid Ostroumov und seinem Stellvertreter Anton Mashukov. Während der Treffen wurden Fragen der Interaktion in der Wirtschaft erörtert, darunter das Investitions- und Industriepotenzial der Region, wissenschaftliche, Bildungs- und Kulturprojekte sowie Vorbereitungen für das Exportforum, das am 3. Dezember in Tjumen stattfinden wird. Richard Dewell erklärte sich gemeinsam mit der russisch-britischen Handelskammer bereit, die Einladung eines Experten zum Exportforum in Betracht zu ziehen.
Der Generalkonsul kündigte auch die Möglichkeit eines Besuchs britischer Geschäftsleute in der Region Tjumen im Jahr 2020 an. Er lud eine britische Musikgruppe zu Benefizkonzerten ein und organisierte bilaterale freundschaftliche Sportveranstaltungen.
An der Tyumen State University machte sich der Generalkonsul mit großem Interesse mit den zahlreichen Bildungsprogrammen vertraut, an denen Studenten, Doktoranden und Universitätsprofessoren teilnehmen, und präsentierte das Chevening-Programm, das englischsprachigen Bewerbern in Tjumen die Möglichkeit bietet, an jeder britischen Universität Stipendien von britischer Seite zu erhalten für einen Zeitraum von einem akademischen Jahr.
Als neuen Bereich der Zusammenarbeit schlug Richard Dewell vor, auf der Grundlage der Universität im nächsten Jahr ein Treffen des „Science Cafe“ zu organisieren, ein Treffen von Wissenschaftlern aus Russland, der Region Tjumen und Großbritannien, um ein rechtzeitig vereinbartes wissenschaftliches Thema zu erörtern.